🪿 Wir laden bis 29. November 2024 zum alljährlichen Gansl-Essen!

SPEISENKARTE

HEUTE IM HEIDENKUMMER

Dienstag, 8. Juli 2025

Gurkenkaltschale

6,9

mit Schafkäse & Kresse

Schweizer Wurstsalat

12

mit rotem Zwiebel, Gurkerl & Ei

Burratina

12,5

mit gegrillten Marillen, Pistazien & Balsamico

Kümmelbrat'l-Carpaccio

12,5

mit Senf, Kren & Pfefferoni

Gebratener Ziegenkäse

12,5

auf buntem Blattsalat mit Erdbeeren & gereiftem Balsamico

Currywurst

14,5

mit Pommes frites

eierschwammerlrostbraten

30

Rib Eye, Eierschwammerln à la creme, Kroketten

Gebratene Blunze

17

mit Paradeiskraut & Krenpüree

Eierschwammerlgulasch

18,5

mit Serviettenknödell & Rahm

Steirisches Wurzelfleisch

18

mit Petersilerdäpfeln & frischem Kren

Grillkotelett

14,5/19

mit Hauspommes, Coleslaw & 2 Saucen

Reisfleisch

16,5

mit Gulaschsaft & grünem Salat

Gebratene Salsiccia

18,5

mit Schwarzen Linsen & Braterdäpfeln

Handgemachte Ricotta-Trüffelravioli

17,5

mit zitronencreme & Trüffelöl

mit Ei geröstete Eierschwammerln

19,5

dazu Petersilerdäpfeln

Gebackene Fledermaus

20,5

dazu Erdäpfel-Vogerlsalat mit Kernöl

Geröstete Semmelknödel mit Ei

14

dazu grüner Salat

KLASSIKER

aus der Wirtshausküche

ECHTE KLARE RINDSUPPE

mit Frittaten & Schnittlauch 5,9 mit Kaspress- oder Leberknödel & Schnittlauch 6,5

ORIGINAL WIENER SCHNITZEL VOM MILCHKALB

28

dazu Erdäpfel-Vogerlsalat/ Kernöl

WIENER SCHNITZEL VOM SCHWEIN

18

dazu Erdäpfel-Vogerlsalat/ Kernöl

CORDON BLEU

21

Tiroler Bergkäse. Waldviertler Schinken, dazu Erdäpfel-Vogerlsalat/ Kernöl

Backhendlsalat

14,5/17,5

ausgelöste & marinierte Hendlkeulen, dazu Erdäpfel-Vogerlsalat/ Kernöl

Hausgemachte Grammelknödel

16

auf Paradeiskraut

Faschierter Braten

13/16

mit Erdäpfelpüree, Röstzwiebel & Gurkerl

Herrengulasch

19

Heidenkummer Rindsgulasch mit Semmelknödel, Spiegelei, Einspänner & Gurkerl

Altwiener Zwiebelrostbraten

27,5

230g Rib Eye von der Kalbin, Braterdäpfeln, 2erlei Zwiebel & Senfgurke

NACHSPEISEN

KAISERSCHMARREN

10,5/14,5

mit Rosinen, Vanillezucker & Zwetschkenröster

HAUSGEMACHTE PALATSCHINKE

4,2

Marille oder Preiselbeere

Hausgemachter Schoko-Lavakuchen

9

mit Vanilleeis, Schokosauce und Schlagobers

Marillenknödel

9,8

2 Stück mit Butterbröseln & Marillenröster

TAGESMENÜ

7. bis 11. Juli 2025
Tagesgericht….13/ mit Tagessuppe….15

Montag

Selchfleisch mit Linsen & Semmelknödel

Dienstag

Cordon Bleu mit Erdäpfel-Vogerlsalat & Kernöl

Mittwoch

Fleischknödel mit Sauerkraut

Donnerstag

Gekochtes Rindfleisch mit Cremespinat & gerösteten Erdäpfeln

Freitag

Forelle "Müllerin Art" mit Kräuterbutter & buntem Blattsalat

GETRÄNKEKARTE

Ein Auszug aus unserer Getränkekarte.

FASSBIER
0,3L   4,5
0,5L   5,1

Zwettler Original

Saphir Premium Pils

Weitra Schwarzbier

Weitra Hadmar BIO

Stadtbräu Groß Gerungs

FLASCHENBIER
0,5L

Zwettler Natur Radler

5,2

Zwettler Dunkles

5,2

BUDWEISER

5,2

Die Weisse

5,5

Weizenbier

Zwettler Luftikus

5,5

alkoholfreies Bier

DIE WEISSE

5,5

alkoholfreies Weizenbier

Alkoholfreie Getränke

NATURTRÜBER APFELSAFT

0,25 4,2

Obstbau Schmid

ZWETSCHKEN-, MARILLEN- & BIRNENNEKTAR

0,25 4,9

Obstbau Schmid

TRAUBENSAFT

0,25 4,6

Hannes Zweytick/ Ratsch an der Weinstraße

Schankwein

Gemischter Satz

1/8 3,1

Lager/ Strass im Strassertale

Grüner Veltliner

1/8 3,1

Stierschneider/ Oberloiben

Zweigelt

1/8 3,1

Stierschneider/ Oberloiben

Weißer Spritzer

3,9

Wiener Kaffeetradition
Naber Kaffee

KL. MOCCA / GR. MOCCA

3,1/ 4,6

KL. BRAUNER / GR. BRAUNER

3,3/ 4,8

MELANGE / CAPPUCCINO

4,5

VERLÄNGERTER SCHWARZER / BRAUNER

3,5/ 3,7

Spirituosen

Nonino Distillatori

Vuisinar Riserva 5. Il Merlot 6,5

Belgrade Urban Distillery

Honiglikör mit Zimt 5. Kirschlikör 5. Pflaumenbrand 5. Wiliiamsbirnenbrand 5,5

MANUFAKTUR GÖLLES, RIEGERSBURG

Alter Apfel 5,5. Kriecherl 7. Herzkirsche 7

DESTILLERIE PARZMEIR, SCHWANENSTADT

Zirbenlikör 5,5. Apfel-Birnenbrand 6. Alter Obstler 6. Gebrannte Haselnuss 8. Marillenbrand 8. Alte Marille 9. Alte Trebern 9. Gebrannte Blutorange 9. Alte Haselnuss 9

WIRTSHAUSBRENNEREI KRENN, YSPERTAL

Traubenwildkirsche 10. Kletznbirn 7. Quitte 8,5. Schlehe 10. Zwetschke Eichenfass 8. Weichsel 8